Unsere Ärzte sprechen mehrere Sprachen
Telefon:
0211 155520
E-Mail:
info@mondent.de
Search
Search
Unsere Ärzte sprechen mehrere Sprachen

Zahnschmerzen nach der Kariesbehandlung?

Frühes Kariesstadium

Nach der Behandlung von beginnender Karies treten in der Regel keine starken Schmerzen auf. Falls doch, sind sie meist geringfügig und können zwischen wenigen Stunden und bis zu zwei Wochen anhalten. Besonders spürbar wird der Schmerz bei Kontakt mit kaltem Wasser, heißen Speisen oder Berührung des Zahns. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Während der Behandlung entfernt der Zahnarzt kariöse Zahnhartsubstanz und desinfiziert die Karieshöhle mit einer speziellen Lösung. Dies verbessert die Haftung der Füllung am Zahn. Vor dem Auftragen der Lösung wird die Kavität getrocknet. Wird sie jedoch zu stark ausgetrocknet, kann dies die Nervenenden im Zahn reizen, was Schmerzen verursacht. Diese klingen jedoch mit der Zeit ab, sobald der Zahn wieder ausreichend Feuchtigkeit aus dem umliegenden Gewebe aufnimmt.

Ein weiterer möglicher Grund für Schmerzen nach einer Füllung ist, wenn diese im Zahnhalsbereich liegt. Die Behandlung dieser Zone kann Unannehmlichkeiten hervorrufen, da dabei das Zahnfleisch oder die Interdentalpapille (Zahnfleisch zwischen den Zähnen) leicht verletzt werden kann. Der Schmerz äußert sich als dumpfes Druckgefühl, das sich verstärkt, wenn beim Kauen Druck auf den Zahn ausgeübt wird oder wenn kalte Reize einwirken. Nach einer gewissen Zeit regeneriert sich das Gewebe, und die Beschwerden verschwinden.

Fortgeschrittenes Kariesstadium

Bei tiefer Karies können nach der Behandlung Schmerzen auftreten, insbesondere wenn die Wirkung des Anästhetikums nachlässt – meist nach etwa zwei Stunden. Schmerzen treten häufig dann auf, wenn harte Nahrung auf den behandelten Zahn trifft. Auch das Berühren der Füllung mit einem Zahnstocher oder der Kontakt mit kaltem Wasser oder Speisen kann kurzfristig Schmerzen verursachen, die jedoch nach dem Entfernen des Reizes sofort nachlassen.

Diese Empfindlichkeit gilt als normal. Sie entsteht durch den Druck der Füllung auf die Nervenfasern des Zahns, wenn sich die Karieshöhle nahe an der Pulpa (dem Zahnnerv) befindet. Mit der Zeit bildet sich eine schützende Dentinschicht über der Pulpa, wodurch die Schmerzen allmählich abklingen. Dennoch kann eine gewisse Empfindlichkeit noch einige Monate bestehen bleiben.

Eine weitere Ursache für Schmerzen nach der Behandlung kann eine Überhitzung des Zahns während der Präparation sein. Dies geschieht vor allem in Zahnarztpraxen ohne moderne technische Ausstattung. Während des Bohrvorgangs muss der behandelte Bereich ausreichend gekühlt werden, um eine Überhitzung der Zahnhartsubstanz zu vermeiden. Wird dies nicht gewährleistet, kann es zu Schmerzen kommen, die durch eine thermische Reizung des Zahnnervs verursacht werden.

Weitere mögliche Ursachen für Zahnschmerzen nach der Kariesbehandlung

1. Zu hohe Füllung oder falsche Bisskorrektur

Falls die Füllung nicht exakt an die natürliche Zahnform angepasst wurde, kann der Biss leicht verändert sein. In solchen Fällen kommt es beim Zubeißen oder Kauen zu Schmerzen, da die Belastung ungleichmäßig verteilt wird. Der Zahnarzt kann dies durch eine einfache Nachbearbeitung der Füllung korrigieren.

2. Reizung oder Entzündung der Zahnpulpa (Pulpitis)

Wenn die Karies tief war und die Pulpa fast erreicht wurde, kann es nach der Behandlung zu einer Reizung kommen. In einigen Fällen entwickelt sich daraus eine Pulpitis – eine schmerzhafte Entzündung des Zahnnervs. Typische Anzeichen sind anhaltende Schmerzen, die nicht nur durch äußere Reize wie Kälte oder Druck ausgelöst werden, sondern auch spontan auftreten, insbesondere nachts. Sollte dies der Fall sein, ist eine erneute Behandlung, oft eine Wurzelkanalbehandlung, erforderlich.

3. Sekundärkaries unter der Füllung

Manchmal kann unter der Füllung eine erneute Kariesbildung stattfinden, falls die Versiegelung nicht perfekt war oder eine Randspaltbildung zwischen Füllung und Zahnmaterial aufgetreten ist. Dies kann zu anhaltenden Schmerzen führen und eine Korrektur oder den Austausch der Füllung notwendig machen.

4. Allergische Reaktion auf Füllmaterialien

In seltenen Fällen kann eine Unverträglichkeit gegenüber den verwendeten Füllmaterialien auftreten. Symptome können neben Schmerzen auch Zahnfleischreizungen oder ein allgemeines Unwohlsein sein. Falls eine allergische Reaktion vermutet wird, sollte ein alternativer Füllstoff verwendet werden.

Wie kann man Schmerzen nach der Kariesbehandlung lindern?

Schmerzmittel bei akuten Beschwerden
Falls Schmerzen auftreten, können leichte Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden. Diese sollten jedoch nur vorübergehend genutzt werden, wenn die Beschwerden stark sind.

Vermeidung extremer Temperaturen
Sehr heiße oder eiskalte Speisen und Getränke sollten für einige Tage gemieden werden, um zusätzliche Reizungen zu vermeiden.

Schonende Ernährung
Harte oder klebrige Lebensmittel sollten vermieden werden, um zusätzlichen Druck auf den behandelten Zahn zu reduzieren.

Sorgfältige Mundhygiene
Auch nach der Behandlung sollte auf eine gute Mundhygiene geachtet werden, um eine Infektion oder erneute Kariesbildung zu verhindern. Dabei sollten zu harte Zahnbürsten oder stark abrasive Zahnpasten vermieden werden.

Mundspülungen mit Kamille oder Salbei
Antiseptische Mundspülungen oder natürliche Kräuterextrakte können helfen, das Zahnfleisch zu beruhigen und Entzündungen vorzubeugen.

Nachkontrolle beim Zahnarzt
Falls die Schmerzen länger als zwei Wochen anhalten oder sich verstärken, sollte unbedingt ein Zahnarzt aufgesucht werden. Möglicherweise liegt eine Komplikation wie eine Pulpitis oder eine unzureichende Füllung vor, die behandelt werden muss.

Wann sollte man dringend einen Zahnarzt aufsuchen?

Wenn die Schmerzen länger als zwei Wochen anhalten und sich nicht bessern
Wenn der Schmerz plötzlich sehr stark wird oder pochend ist
Wenn die betroffene Stelle anschwillt oder das Zahnfleisch entzündet aussieht
Wenn anhaltende Empfindlichkeit auf Kälte oder Wärme besteht
Wenn beim Kauen starke Schmerzen auftreten

Diese Symptome können auf eine ernsthaftere Problematik hinweisen, die eine schnelle zahnärztliche Intervention erfordert.

Fazit

Nach einer Kariesbehandlung können leichte Schmerzen auftreten, die meist harmlos sind und mit der Zeit verschwinden. Normale Ursachen sind eine erhöhte Zahnempfindlichkeit, eine Reizung der Nervenenden oder eine zu hohe Füllung. Mit der richtigen Pflege und gegebenenfalls einer Nachkorrektur durch den Zahnarzt lassen sich die Beschwerden schnell lindern. Sollten die Schmerzen jedoch anhalten oder zunehmen, ist es wichtig, rechtzeitig eine professionelle Untersuchung durchführen zu lassen, um schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden.

02421-7810801
Anrufen
info@psychotherapie-dhn.com
Termin
Routenplaner
Adresse
Routenplaner
E-Mail