Welche Symptome können auf ein Problem hinweisen?
Akute, stechende Schmerzen beim Druck treten oft plötzlich auf und können sehr intensiv sein. Solche Schmerzen deuten in der Regel auf ein ernstes Problem hin (z. B. einen Zahnbruch oder eine Verschlimmerung der Pulpitis). Begleitende Symptome können sein:
- erhöhte Empfindlichkeit des Zahnschmelzes gegenüber heißen oder kalten Speisen und Getränken;
- Schmerzen beim Kauen;
- Entzündung und Schwellung des Zahnfleisches um den betroffenen Zahn;
- Eiteraustritt aus dem Zahnfleisch.
Dumpfe, drückende Schmerzen beim Druck sind oft weniger intensiv, aber anhaltend und belastend. Sie können mit chronischer Parodontitis zusammenhängen. Zusätzliche Symptome können sein:
- Druckgefühl im Zahn;
- Rötung und Zahnfleischbluten;
- unangenehmer Mundgeruch.
Pulsierende Schmerzen beim Druck deuten in der Regel auf einen aktiven Entzündungsprozess hin (z. B. akute Periodontitis oder einen Abszess). Die Schmerzen verstärken sich oft im Liegen und werden von einem „Klopfen“ im Zahn begleitet. Weitere Anzeichen einer Entzündung sind:
- sichtbare Schwellung des Zahnfleisches oder der Wange;
- Fieber und allgemeines Unwohlsein;
- geschwollene Lymphknoten im Halsbereich;
- unangenehmer Geschmack im Mund bei Eiterbildung.
Warum schmerzt ein Zahn beim Kauen?
Um die Ursache der Beschwerden zu ermitteln, differenziert der Zahnarzt den klinischen Fall: Handelt es sich um einen gesunden oder „toten“ Zahn? Wurde er kürzlich behandelt oder prothetisch versorgt?
Schmerzen bei Druck auf einen gesunden Zahn
Schmerzen in einem scheinbar gesunden Zahn können auf ernste Probleme hinweisen:
- Karies: Bakterien dringen tief in den Zahn ein und schädigen die Zahnstruktur, was Schmerzen verursacht.
- Pulpitis (Entzündung des Zahnnervs): Bei einer Infektion der Pulpa treten scharfe Schmerzen auf.
- Periodontitis: Entzündungen des Gewebes um die Zahnwurzel führen zu dumpfen und drückenden Schmerzen.
- Zahntrauma: Bei einem Bruch oder Riss im Zahn entstehen entzündliche Prozesse, die Schmerzen beim Druck auslösen.
- Gingivitis oder Parodontitis: Diese Erkrankungen gehen oft mit lokaler Empfindlichkeit, Zahnfleischrötung und Blutungen einher.
Warum schmerzt ein Zahn nach der Behandlung bei Druck?
Nach einer Füllung können Restschmerzen normal sein. Durch die Behandlung bleibt das Gewebe vorübergehend entzündet, was Druckschmerzen verursacht.
- Eine falsch gesetzte Füllung kann zu hoch oder ungenügend angepasst sein, was Schmerzen beim Kauen auslöst.
- Mikrorisse in der Füllung können Bakterien eindringen lassen und erneute Karies verursachen.
- Wenn kariöses Gewebe nicht vollständig entfernt wurde oder die Füllung undicht ist, kann sich eine erneute Karies entwickeln.
Schmerzen bei Druck auf einen „toten“ Zahn
Schmerzen in einem depulpierten Zahn (ohne Nerv) können folgende Ursachen haben:
- Restinfektion: Auch nach der Entfernung des Nervs können Bakterien überleben und eine erneute Entzündung auslösen.
- Mangelhafte oder alte Füllung: Eine schlecht angepasste oder verschlissene Füllung kann zu Druckschmerzen führen.
- Mikrorisse: Nach der Pulpaentfernung wird der Zahn brüchig, und Druck auf die Füllung kann zu Schmerzen führen.
- Entzündung des Alveolarknochens: Wird der Knochen um die Zahnwurzel entzündet oder durch die Füllung belastet, entstehen Schmerzen.
Schmerzen nach einer Prothese
Schmerzen unter einer Krone können folgende Ursachen haben:
- Fehler bei der Prothesentechnik (zu hohe oder nicht gut sitzende Krone).
- Reizung des Zahnfleisches durch eine schlecht angepasste Krone.
- Bei Brücken kann mangelnde Passgenauigkeit, übermäßiger Druck auf die Pfeilerzähne oder eine Entzündung der umliegenden Gewebe Schmerzen verursachen.
Diagnose
Der Zahnarzt erhebt zunächst die Krankengeschichte, einschließlich der Intensität und Dauer der Symptome. Anschließend erfolgt eine klinische Untersuchung mit visueller Beurteilung der Mundhöhle.
Zur weiteren Abklärung können Röntgenaufnahmen angefertigt werden, um versteckte Schäden wie Karies unter der Füllung, Wurzelbrüche oder Entzündungen im Parodontium zu erkennen. Zudem werden Kälte- und Wärmetests sowie Perkussion (Abklopfen zur Schmerzlokalisation) durchgeführt.
Was tun, wenn ein Zahn beim Druck schmerzt?
Vereinbaren Sie einen Termin in einer Zahnarztpraxis. Der Zahnarzt wird je nach Diagnose die passende Therapie vorschlagen:
- Karies: Reinigung des betroffenen Bereichs und Wiederherstellung mit einer Füllung.
- Pulpitis oder Periodontitis: Behandlung der Wurzelkanäle.
- Zahnbruch oder -riss: Möglicherweise ist eine Wiederherstellung mit einer Krone erforderlich.
Was tun bis zum Arztbesuch?
- Ein kalter Umschlag auf der Wange (15–20 Minuten) kann Schmerzen lindern.
- Bei starken Schmerzen können bekannte Schmerzmittel eingenommen werden (unmittelbar vor dem Arztbesuch besser darauf verzichten).
- Vermeiden Sie harte oder klebrige Speisen und kauen Sie auf der gegenüberliegenden Seite, um die Situation nicht zu verschlimmern.
Prävention
Regelmäßige Mundhygiene, ausgewogene Ernährung, Kontrollbesuche beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigung sind entscheidend. Es wird empfohlen, auf Süßigkeiten, Alkohol und Rauchen zu verzichten und harte Speisen mit Vorsicht zu genießen.