Mängel im Lächeln kaschieren, die Form und Farbe der Zähne verändern – all das ist mit den beliebtesten Methoden der ästhetischen Zahnmedizin möglich: Veneers, Lumineers und Ultraneers. In diesem Artikel betrachten wir das Konzept der Mikroprothetik und die Unterschiede zwischen diesen Varianten sowie ihre Besonderheiten, Vor- und Nachteile.
Wann wird die Mikroprothetik angewendet?
- Starke Verfärbungen des Zahnschmelzes, die sich nicht durch Bleaching entfernen lassen.
- Korrektur von Absplitterungen, Rissen oder anderen Schäden an den Zähnen.
- Ausrichtung der Zahnreihe, um ein harmonisches Lächeln zu schaffen.
- Schließen von Diastema und Tremata (Zahnlücken).
- Optimierung der Zahnkronenform für eine ästhetisch ansprechendere Erscheinung.
Die Mikroprothetik ermöglicht eine perfekte Ästhetik, ohne dass eine langwierige kieferorthopädische Behandlung erforderlich ist.
Veneers, Lumineers und Ultraneers: Wo liegen die Unterschiede?
Veneers
Veneers sind dünne Verblendschalen, die entweder aus Kompositmaterialien (sogenannte flüssige Veneers) oder Keramik gefertigt und auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden. Ihr Hauptzweck besteht darin, optische Defekte zu verbergen – etwa Unebenheiten, Absplitterungen, Risse, Verfärbungen oder größere Zahnzwischenräume. Mit Veneers lässt sich eine gleichmäßige und strahlend weiße Zahnreihe erzielen, ohne dass eine langwierige kieferorthopädische Behandlung nötig ist.
Veneers wurden in den 1920er Jahren in Hollywood entwickelt, um das Lächeln von Schauspielern für Filmaufnahmen zu verbessern. Damals waren sie allerdings nur eine temporäre Lösung. Dank technologischer Fortschritte sind Veneers heute die beliebteste Methode zur ästhetischen Zahnkorrektur in den USA und weltweit.
Lumineers
Lumineers sind eine moderne Variante der Veneers, die in den USA entwickelt wurde. Sie sind noch dünner und erfordern eine minimale oder gar keine Präparation des Zahnschmelzes vor der Anbringung. Das macht sie zu einer schonenderen Lösung für die ästhetische Zahnrestauration. Lumineers bestehen aus hochfester Keramik, die äußerst widerstandsfähig gegen Verfärbungen ist.
Lumineers wurden in den 1980er Jahren als Alternative zu herkömmlichen Veneers populär. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie ohne umfangreiches Abschleifen der Zahnsubstanz angebracht werden können, wodurch der natürliche Zahnschmelz weitgehend erhalten bleibt.
Ultraneers
Ultraneers sind die modernste Variante von Zahnverblendschalen und erst seit Kurzem auf dem zahnmedizinischen Markt erhältlich. Sie sind noch dünner als Lumineers und ermöglichen einen maximalen Erhalt des natürlichen Zahnschmelzes. Sie werden aus innovativen Hochleistungsmaterialien gefertigt, die sowohl ästhetisch als auch langlebig sind.
Unterschiede zu Veneers und Lumineers:
- Ultraneers sind ultradünn, wodurch in den meisten Fällen keine Präparation des Zahns erforderlich ist.
- Die Verblendungen sind hochtransparent, was ein besonders natürliches Erscheinungsbild gewährleistet.
- Das Verfahren ist weniger invasiv und besonders schonend für die Zahnsubstanz.
Worin unterscheiden sich Veneers von Zahnimplantaten?
Veneers und Implantate haben völlig unterschiedliche Funktionen.
- Veneers dienen ausschließlich der ästhetischen Verbesserung der Vorderfläche natürlicher Zähne.
- Implantate ersetzen verlorene Zähne, indem sie eine künstliche Zahnwurzel mit einer Krone kombinieren.
- Veneers können keine fehlenden Zähne ersetzen, während Implantate eine vollständige Wiederherstellung der Zahnfunktion ermöglichen.
Wann werden Veneers eingesetzt?
Veneers kommen zum Einsatz, wenn eine signifikante ästhetische Korrektur erforderlich ist, insbesondere in folgenden Fällen:
✔ Starke Verfärbungen, die nicht durch Bleaching entfernt werden können.
✔ Absplitterungen und Risse an den Frontzähnen.
✔ Optimierung der Kronenform zur Harmonisierung des Lächelns.
✔ Schließen größerer Zahnlücken (Tremata).
Vorteile:
✅ Deutliche Veränderung von Zahnform und -farbe.
✅ Hohe Haltbarkeit und Bruchfestigkeit.
✅ Optimal für umfangreiche ästhetische Korrekturen.
Nachteile:
❌ Abschleifen des Zahnschmelzes erforderlich.
❌ Invasiver als Lumineers und Ultraneers.
❌ Höhere Kosten als Komposit-Veneers.
Für wen sind Lumineers geeignet?
Lumineers eignen sich für Patienten, die nur eine minimale ästhetische Korrektur benötigen und bei denen keine gravierenden Zahnprobleme vorliegen. Sie kommen in folgenden Fällen infrage:
✔ Leichte Verfärbungen der Zähne.
✔ Korrektur kleinerer Absplitterungen und Unebenheiten.
✔ Schließen kleiner Zahnlücken.
Vorteile:
✅ Kein starkes Abschleifen der Zahnsubstanz erforderlich.
✅ Langlebigkeit dank hochwertiger Keramik.
✅ Minimale Invasivität.
Nachteile:
❌ Nicht für umfangreiche Korrekturen geeignet.
❌ Höhere Kosten als klassische Veneers.
❌ Kann bei bestimmten Zahnformen nicht angewendet werden.
Wann werden Ultraneers eingesetzt?
Ultraneers eignen sich für Patienten, die nur eine sehr leichte Korrektur benötigen und ihren Zahnschmelz weitestgehend erhalten möchten. Sie sind ideal für:
✔ Natürliche ästhetische Verbesserungen ohne drastische Veränderung der Zahnform.
✔ Korrektur kleiner Makel wie Verfärbungen oder Mikro-Absplitterungen.
✔ Patienten mit empfindlichem Zahnschmelz, die eine minimal-invasive Lösung suchen.
Vorteile:
✅ Kein oder nur minimaler Zahnschmelz-Abtrag.
✅ Dünn und äußerst natürlich im Erscheinungsbild.
✅ Ideal für Patienten mit empfindlichen Zähnen.
✅ Hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.
Nachteile:
❌ Sehr hohe Kosten – teurer als Veneers.
❌ Nicht für komplexe Zahnfehlstellungen geeignet.
Pflege von Ultraneers
Damit Ultraneers möglichst lange halten, sollte man die folgenden Regeln beachten:
🦷 Regelmäßige Mundhygiene – zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und nicht-abrasiver Zahnpasta reinigen. Zahnseide oder ein Munddusche sollte zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwendet werden.
🥜 Keine extrem harten Lebensmittel – vermeiden Sie das Beißen auf Nüsse, Eiswürfel oder harte Gegenstände wie Stifte.
☕ Eingeschränkter Konsum von färbenden Lebensmitteln – Kaffee, Tee und Rotwein können die Ästhetik beeinflussen.
🦷 Regelmäßige Kontrolluntersuchungen – mindestens zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.
Gibt es Kontraindikationen für Ultraneers?
Ja, nicht jeder kann Ultraneers tragen. Gegenanzeigen sind:
🚫 Schwere Zahnfehlstellungen, die zu übermäßigem Verschleiß führen können.
🚫 Bruxismus (Zähneknirschen) – kann die dünnen Verblendungen beschädigen. Eine spezielle Nachtschiene ist erforderlich.
🚫 Zahnfleischerkrankungen – Entzündungen müssen vor der Behandlung vollständig geheilt sein.
🚫 Schwer beschädigte Zähne – tief zerstörte Zähne benötigen andere Formen der Restauration (z. B. Kronen).
🚫 Materialunverträglichkeiten – vor der Behandlung sollte sichergestellt werden, dass keine Allergien gegen die verwendeten Materialien bestehen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einem schönen und gesunden Lächeln zu verhelfen! 😊