Telefon:
0211 155520
E-Mail:
info@mondent.de
Öffnungszeiten:
Montag 08:00 – 18:00
Dienstag 08:00 – 18:00
Mittwoch 08:00 – 18:00
Donnerstag 08:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 18:00
Samstag 09:00 – 14:00
Telefon:
02173 9936280
E-Mail:
langenfeld@mondent.de
Öffnungszeiten:
Mo. Di. Do.
08:00 – 13:00
14:00 – 18:00
Mi. 13:00 – 18:00
Fr. 08:00 – 14:00
Telefon:
0152 19536219
E-Mail:
info@mondent.ba
Öffnungszeiten:
Mo. Di. Do.
08:00 – 13:00
14:00 – 18:00
Mi. 13:00 – 18:00
Fr. 08:00 – 14:00
Chefarzt
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Zahnärztin
Zahnärztin
Zahnärztin
Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischsaums, einschließlich des Bereichs des interdentalen Papillens. Zu den häufigsten Symptomen der Erkrankung gehören:
— Unbehagen beim Zähneputzen
— Zahnfleischbluten
— Schwellung, Rötung und Blauverfärbung des Zahnfleisches
— In schweren Fällen kann das Zahnfleisch anschwellen und es kann eine Gewebenekrose beginnen
Gingivitis unterscheidet sich von Parodontitis darin, dass die Entzündung bei ersterer nur die Schleimhautgewebe betrifft und nicht auf den Knochen übergreift. Bei Parodontitis können sich zudem Zahnfleischtaschen bilden, aus denen gelegentlich Eiter austritt, während die Zähne an Stabilität im Knochen verlieren und locker werden.
Der Arzt hört die Beschwerden des Patienten an, führt eine Untersuchung der Mundhöhle durch und erhebt die Anamnese. Wenn der Verdacht besteht, dass die Entzündung auf das Knochengewebe übergegriffen hat, werden zusätzliche apparative Untersuchungen durchgeführt.
Mit Hilfe eines speziellen Geräts wird eine umfassende Reinigung der Mundhöhle von Belägen und Zahnablagerungen durchgeführt. In Verbindung mit der Verwendung von lokalen Antiseptika ist eine solche Behandlung in der Anfangsphase der Erkrankung ausreichend.
Wenn die Ursache der Entzündung eine falsch eingesetzte Füllung oder Krone ist, wird der traumatisierende Faktor beseitigt.
Wenn der Patient insgesamt ein vermindertes Immunsystem hat und die Analysen auf das Vorhandensein einer Entzündung im Blut hinweisen, wird ihm eine Antibiotikakur, Immunstimulanzien und Vitamine verordnet.
Um überschüssiges Gewebe bei der hypertrophen Form der Gingivitis zu entfernen, kann eine chirurgische Operation erforderlich sein.
Die effektivste präventive Maßnahme ist in diesem Fall eine korrekte und regelmäßige Mundhygiene. Besuchen Sie die Praxis eines Zahnhygienikers mindestens alle sechs Monate. Der Arzt führt nicht nur eine professionelle Reinigung des Mundraums durch, sondern lehrt auch, wie man die Zähne zu Hause richtig putzt, um das Zahnfleisch nicht zu schädigen, und wählt individuelle Zahnpflegeprodukte sowie die passende Zahnbürste aus.
Bei Stomatitis kann die Entzündung neben dem Zahnfleisch auch auf die Wangenfläche, den weichen Gaumen und andere Teile der Mundhöhle übergreifen. Der betroffene Bereich bei Gingivitis ist der Zahnfleischrand.
Zunächst muss der Typ der Erkrankung festgestellt werden. In den meisten Fällen reicht es aus, den Mundraum von Biofilmen und Zahnablagerungen zu reinigen und lokale Antiseptika zu verwenden. Eine individuelle Behandlung kann nur vom Arzt nach Erhebung der Anamnese und exakter Diagnose verordnet werden.
Wir behandeln alle gleich, aber jeden individuell
Das Team von MonDent ist immer für Sie da. Wir verbinden einen persönlichen Ansatz mit hochwertigsten Arbeitstechniken.
Wir investieren ständig in neueste Technologien und Fortbildungen um Ihnen die beste Zahnbehandlung zu bieten.
Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch, Serbisch, Arabisch, Persisch, Vietnamesisch
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: