Unsere Ärzte sprechen mehrere Sprachen
Telefon:
0211 155520
E-Mail:
info@mondent.de
Search
Search
Unsere Ärzte sprechen mehrere Sprachen

Behandlung von Gingivitis

Behandlung aller Arten und Stadien der Gingivitis

Maximal atraumatische Arbeit mit Gewebe

Präzise Diagnostik zur Auswahl einer effektiven Behandlung

Was ist Gingivitis?

Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischsaums, einschließlich des Bereichs des interdentalen Papillens. Zu den häufigsten Symptomen der Erkrankung gehören:

— Unbehagen beim Zähneputzen
— Zahnfleischbluten
— Schwellung, Rötung und Blauverfärbung des Zahnfleisches
— In schweren Fällen kann das Zahnfleisch anschwellen und es kann eine Gewebenekrose beginnen

Was unterscheidet Gingivitis von Parodontitis?

Gingivitis unterscheidet sich von Parodontitis darin, dass die Entzündung bei ersterer nur die Schleimhautgewebe betrifft und nicht auf den Knochen übergreift. Bei Parodontitis können sich zudem Zahnfleischtaschen bilden, aus denen gelegentlich Eiter austritt, während die Zähne an Stabilität im Knochen verlieren und locker werden.

Diagnose

Der Arzt hört die Beschwerden des Patienten an, führt eine Untersuchung der Mundhöhle durch und erhebt die Anamnese. Wenn der Verdacht besteht, dass die Entzündung auf das Knochengewebe übergegriffen hat, werden zusätzliche apparative Untersuchungen durchgeführt.

Professionelle Hygiene

Mit Hilfe eines speziellen Geräts wird eine umfassende Reinigung der Mundhöhle von Belägen und Zahnablagerungen durchgeführt. In Verbindung mit der Verwendung von lokalen Antiseptika ist eine solche Behandlung in der Anfangsphase der Erkrankung ausreichend.

Orthopädischer Schritt

Wenn die Ursache der Entzündung eine falsch eingesetzte Füllung oder Krone ist, wird der traumatisierende Faktor beseitigt.

Allgemeiner Gesundheitszustand

Wenn der Patient insgesamt ein vermindertes Immunsystem hat und die Analysen auf das Vorhandensein einer Entzündung im Blut hinweisen, wird ihm eine Antibiotikakur, Immunstimulanzien und Vitamine verordnet.

Chirurgischer Schritt

Um überschüssiges Gewebe bei der hypertrophen Form der Gingivitis zu entfernen, kann eine chirurgische Operation erforderlich sein.

Behandlung und Vorbeugung

Arten der chirurgischen Behandlung

Arten von Gingivitis

  • Katarrhalische Gingivitis
    Die häufigste Form der Erkrankung. Die Entzündung tritt nur an der oberflächlichen Schicht des Zahnfleischs auf. Die Ursache für das Auftreten der katarrhalischen Gingivitis ist eine unregelmäßige Mundhygiene sowohl zu Hause als auch in der Zahnarztpraxis.
  • Ulcera-necrotische Gingivitis
    Die gefährlichste Form der Gingivitis. Sie kann akut oder chronisch sein und kann mit einer starken Vergiftung des Körpers einhergehen. Die Ursache der Erkrankung liegt in der äußerst unzureichenden Hygiene und einer großen Ansammlung von mikrobiellem Belag, mit dem das Immunsystem der Mundhöhle nicht zurechtkommt.
  • Hypertrophe Gingivitis
    Dies ist eine chronische Entzündung des Zahnfleisches, bei der sich das Weichgewebe an der Vorderseite des Zahns ausdehnt. Die Ursache der Erkrankung liegt in hormonellen Störungen, einer Fehlfunktion des endokrinen Systems, einem falschen Biss und traumatischen Faktoren – einer schlecht sitzenden Krone auf dem Zahn oder dem überstehenden Rand einer Füllung. Diese Erkrankung kann auch bei einer Toxikose bei schwangeren Frauen auftreten.
  • Kosten der therapeutischen Behandlung
    Die endgültigen Kosten der therapeutischen Behandlung hängen von der spezifischen klinischen Situation und der gewählten Behandlungsmethode ab. Vereinbaren Sie einen Termin, damit der Arzt eine Diagnose stellen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen kann.

Häufig gestellte Fragen:

Welche vorbeugenden Maßnahmen können ergriffen werden, um das Risiko von Gingivitis zu verringern?

Die effektivste präventive Maßnahme ist in diesem Fall eine korrekte und regelmäßige Mundhygiene. Besuchen Sie die Praxis eines Zahnhygienikers mindestens alle sechs Monate. Der Arzt führt nicht nur eine professionelle Reinigung des Mundraums durch, sondern lehrt auch, wie man die Zähne zu Hause richtig putzt, um das Zahnfleisch nicht zu schädigen, und wählt individuelle Zahnpflegeprodukte sowie die passende Zahnbürste aus.

Bei Stomatitis kann die Entzündung neben dem Zahnfleisch auch auf die Wangenfläche, den weichen Gaumen und andere Teile der Mundhöhle übergreifen. Der betroffene Bereich bei Gingivitis ist der Zahnfleischrand.

Zunächst muss der Typ der Erkrankung festgestellt werden. In den meisten Fällen reicht es aus, den Mundraum von Biofilmen und Zahnablagerungen zu reinigen und lokale Antiseptika zu verwenden. Eine individuelle Behandlung kann nur vom Arzt nach Erhebung der Anamnese und exakter Diagnose verordnet werden.

GUT ERREICHBAR, MITTEN IN DER STADT

Unsere moderne Zahnarztpraxis

Wir behandeln alle gleich, aber jeden individuell

Erfahrenes Team

Das Team von MonDent ist immer für Sie da. Wir verbinden einen persönlichen Ansatz mit hochwertigsten Arbeitstechniken.

Neuste Technik

Wir investieren ständig in neueste Technologien und Fortbildungen um Ihnen die beste Zahnbehandlung zu bieten.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch, Serbisch, Arabisch, Persisch, Vietnamesisch

Kontakt

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie heute noch einen
Termin in unserem ZMVZ
Adresse:
Erna-Eckstein-Straße 10, 40225 Düsseldorf

Telefon:

0211 155520

E-Mail:

info@mondent.de

Öffnungszeiten:

  • Montag 08:00 – 18:00
  • Dienstag 08:00 – 18:00
  • Mittwoch 08:00 – 18:00
  • Donnerstag 08:00 – 18:00
  • Freitag 08:00 – 18:00
  • Samstag 09:00 – 14:00
Termin vereinbaren
Adresse:
Opladener Str. 146, 40764 Langenfeld

Öffnungszeiten:

  • Mo. Di. Do.
  • 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:00
  • Mi. 13:00 - 18:00
  • Fr. 08:00 - 14:00
  • Sa. Geschlossen
Termin vereinbaren
Adresse:
Milana Radmana 47, 78000 Banja Luka
Bosnien und Herzegowina

Telefon:

0152 19536219

E-Mail:

info@mondent.ba

Öffnungszeiten:

  • Mo. Di. Do.
  • 08:00 - 13:00, 14:00 - 18:00
  • Mi. 13:00 - 18:00
  • Fr. 08:00 - 14:00
Termin vereinbaren
02421-7810801
Anrufen
info@psychotherapie-dhn.com
Termin
Routenplaner
Adresse
Routenplaner
E-Mail